Ausgabeformate
Wenn Sie die Datei- und Ordner-Liste in anderen Programmen öffnen oder weiterverarbeiten möchten, ist dies auch kein Problem. Folgende Exportformate stehen zur Verfügung: Ausdruck, PDF, TXT, HTML, XML, RTF (Word, OpenOffic Writer), CSV (Excel, OpenOffice Calc), Bilder (BMP, EMF, GIF, JPEG, PNG, WMF), Zwischenablage. Über CSV/XML können Sie die Daten z.B. in Datenbank-Tabellen einlesen.
Datei- und Ordnerauswahl
Ordner, die aufgelistet werden sollen, können Sie direkt im Programm auswählen, per Drag and Drop aus dem Explorer in die Software einfügen oder per Aufrufparameter (Batchdatei/Kommandozeile) an das Programm übergeben. Wenn es besonders schnell gehen soll, brauchen Sie im Explorer nur mit der rechten Maustaste auf einen Order zu klicken und den Verzeichnisdrucker anschließend über das Kontextmenü zu starten. Dabei können Sie umfangreiche Filterkriterien setzen, die bestimmen, welche Dateien aufgelistet werden sollen. So können Sie z.B. nur alle BMP-Bilder anzeigen lassen, die in den letzten beiden Tagen erstellt wurden. Oder Sie lassen sich nur eine Ordnerliste ausgeben.
Ordnerbaum oder Liste?
Sie können aus verschiedenen Layouts auswählen: Eine Baumdarstellung oder Liste mit Details. Optionale Kopf- und Fußzeilen bieten zusätzliche Informationen wie z.B. die Anzahl und Größe der Dateien in jedem Ordner.
Übersicht
Behalten Sie die Übersicht über Ihre Ordner und Dateien.
Keseling DirPrinter ist DER Ordnerdrucker, wenn es um die Erstellung von Verzeichnisstrukturen und Tabellen mit Verzeichnisinhalten geht! Drucken oder speichern Sie Verzeichnisbäume oder den Verzeichnisinhalt von CD, DVD, Festplatte, Laufwerken für CD-Cover, Musik-CDs oder Backup-CDs.